Lokführer S-Bahn, Berlin, Juni 2020 „Ich kann den vorangegangenen Bewertungen im Grunde nicht viel Neues hinzufügen. Ich kann sie eher bestätigen. Angefangen hatte es mit einem TV-Beitrag in 3sat, und ich hatte schon viele Jahre das Bedürfnis, mein „Leben zu verschlanken“ und auf das Wesentliche zu optimieren, OHNE anschließend in einer sterilen Wohnung zu sitzen. Also nahm ich Kontakt auf, mit der Intention einen Impuls im Kopf zum Thema „Umdenken im Ordnungsprinzip“ zu erhalten. Gesagt, getan – zum ersten Termin gab es bei einer Tasse Kaffee ein Einführungsgespräch. Was/wo sind die Probleme und wie sollte es am Ende aussehen. Nach einem Rundgang wurde zunächst ein Raum festgelegt. Mit – im wahrsten Sinne des Wortes – „Teamwork“ wurde ordentlich ausgemistet, entrümpelt, entsorgt und neu sortiert. Mit System. Natürlich entscheidet man auch selbst, was man behalten möchte oder was unverändert bleibt (z. B. emotionale Dinge). Manches wirkte auch zunächst „krass“, aber wenn man sich immer wieder fragt: Warum habe ich das? Wie lange habe ich das? Wann habe ich dieses oder jenes das letzte Mal benutzt oder werde ich es jemals (wieder) benutzen und man ein entscheidungsfreudiger Mensch ist, geht das Ruck-Zuck. Sicherlich – man muss sich vielleicht hinterher erst einmal an den neuen Anblick gewöhnen, aber am Ende bleibt ein Mehrwert an Wohn- und Lebensqualität. Oder wie Frau Schilke so schön sagte: „Ist die Wohnung aufgeräumt, ist auch der Kopf wieder frei.“ „.
Psychotherapeut, Berlin, April 2011: „Erst einmal vielen Dank für Ihre Geduld, die Sie immer wieder für mich aufbringen. Da ich beruflich sehr stark eingebunden bin, fällt es mir abends oft schwer, mich um meine persönlichen Sachen zu kümmern und Ordnung zu halten. Deshalb finde ich es sehr beruhigend, wenn ich weiß, dass Sie, Frau Schilke, „mein Aufräumcoach“, einmal im Monat zu mir kommen und wieder alles an Ort und Stelle bringen. Dafür, hier noch einmal meinen herzlichsten Dank!“