Frühjahrsputz leicht gemacht:
20 Prozent Aufwand, 80 Prozent Wirkung
"Aufräumexpertin Rita Silke verrät, wie man 80 Prozent der Arbeit mit nur 20 Prozent Aufwand erledigt."
⇒ sowohntberlin.de

Endlich aufräumen und ausmisten:
So gelingt der Frühjahrsputz
"Expertin Schilke rät während jeder Aufräumaktion zu kleinen Verschnaufpausen und hält es für “ganz wichtig”, sich nach getaner Arbeit zu belohnen."
⇒ rnd.de

Balancear las tareas:
cuando un fan del orden vive con un caótico
"“Todos juntos discuten qué significa para ellos el orden, cómo les gustaría que fuera y qué están dispuestos a hacer para conseguirlo”, aconseja Rita Schilke, asesora de orden."
⇒ eldia.com

Ordungsfan und Chaot unter einem Dach:
Wie regelt man das Zusammenleben?
"Rita Schilke ist Aufräumcoach in Berlin. Sie schlägt vor, dass die ganze Familie, das Paar oder die Wohngemeinschaft an einem Tisch zusammenkommt. "
⇒ trend4ward.de

Wie wird man als Ordnungsfan relaxter?
"„Es ist aber auch so, dass wir eine andere Person nie durch Druck von außen ändern können“, so Rita Schilke. "
⇒ merkur.de

Neat freaks vs mess makers:
5 tips for them to co-exist in a household
"The entire family, the couple or all the flatmates gather round a table and "discuss what tidiness means to them, how they'd like things to be and what they're willing to do to achieve it," advises tidiness coach Rita Schilke. "
⇒ thestar.com.my

Wie räumt man besser zusammen auf?
"Rita Schilke. Menschen ändern sich, wenn sie es selbst wollen."
⇒ swp.de

Ständig Streit ums Aufräumen? Es geht auch gemeinsam
"„Eine halbe Stunde Aufräumen morgens nach dem Frühstück hilft zum Beispiel, wieder eine Grundordnung herzustellen“, sagt Schilke."
⇒ welt.de

Was kann weg und was kommt wohin?
"„Für die Dinge, die bleiben sollen, muss ein fester Platz gefunden werden“, lautet der Rat der Ordnungsberaterin."
⇒ web.de

Ordungsfan liebt Chaot
"Sie ist Aufräumcoach aus Berlin. Im Fokus stehen gemeinsam genutzte Räume wie Flur, Küche, Bad und Wohnzimmer."
⇒ ruhrnachrichten.de

So retten Sie Ihre Beziehung!
Chaos in der Wohnung: Diese Berlinerin weiß, wie man Streit ums Aufräumen vermeidet. DAS ist ihr 5-Punkte-Plan
"Ich bin an Ihrer Seite, wenn es darum geht, sich von vertrauten, liebgewonnenen Gegenständen zu trennen, die zu viele sind:"
⇒ berliner-kurier.de

Ordnungsfan liebt Chaot
Konfliktthema Hausarbeit: Wie räumt man besser zusammen auf?
"„Alle besprechen gemeinsam, was für sie Ordnung bedeutet, wie sie es gerne hätten und was sie bereit sind, dafür zu tun“, rät Rita Schilke."
⇒ saarbruecker-zeitung.de

Plan aufstellen: Was wird wann gemacht?
"Nach dem Gespräch folgt der gemeinsame Plan. „Dieser enthält, was im Haushalt zu erledigen ist und wer welche Aufgaben übernimmt“, so Schilke."
⇒ flz.de

Über Ordnung sprechen: Was ist wem wichtig?
"„Alle besprechen gemeinsam, was für sie Ordnung bedeutet, wie sie es gerne hätten und was sie bereit sind, dafür zu tun“, rät Rita Schilke. Sie ist Aufräumcoach aus Berlin."
⇒ abendblatt.de

Routinen einplanen: Wann wird aufgeräumt?
"„Eine halbe Stunde Aufräumen morgens nach dem Frühstück hilft zum Beispiel, wieder eine Grundordnung herzustellen“, so Schilke."
⇒ rp-online.de

Ordnung lernen
"„Wie soll es nach dem Aufräumen aussehen? Was möchte ich erreichen?", sagt Rita Schilke."
⇒ nw.de

Kompromisse finden
"„Wenn es klar abgegrenzte Reviere gibt, kann jeder in diesem nach Belieben schalten und walten“, sagt Rita Schilke."
⇒ allgemeine-zeitung.de

Ordnung lernen: Was kann weg und was kommt wohin?
"„Für die Dinge, die bleiben sollen, muss ein fester Platz gefunden werden“, lautet der Rat der Ordnungsberaterin. "
⇒ wiesbadener-kurier.de

Konfliktthema Hausarbeit
"Wenn Kinder noch nicht selbstständig aufräumen können oder wollen, sollten ihre Eltern sie dabei unterstützen, rät Schilke."
⇒ sueddeutsche.de
